Großartiges Debüt als Stabführer.

Adrian Fürst marschiert mit dem Musikverein Groß Gerungs zur Tageshöchstwertung bei der Marschmusikbewertung in Schweiggers.

Nach einer intensiven Proben- und Vorbereitungszeit, wo unter den Adleraugen von Adrian Fürst und Michael Stern die einzelnen Elemente wie Kurven gehen, Halten im Spiel, Abfallen, Große Wende und das Showprogramm trainiert wurden, begeisterte die Vorführung dieser Elemente das Publikum und die Juroren bei der Marschmusikbewertung am Sa, 19. Juli 2025 in Schweiggers. Marschieren „allein“ ist eine Sache – nur muss dabei natürlich schön und klangvoll musiziert werden. So schritten die Musikerinnen und Musiker bei den einzelnen Marschteilen zu den Klängen des „Bozner Bergsteiger Marsch“ und des „Olympiade Marsch“. Für die Showfigur, einer Mischung aus Tanz und einzelnen Reihenverschiebungen in teils rasantem Tempo, arrangierte Georg Zwettler die Annen-Mamma-Mia-Polka-Pop (Johann Strauß und Abba) sozusagen eine Gerungser Interpretation von musikalischen Highlights.

Dies würdigten die Juroren Herbert Hauer, Johann Wurm, Gernot Haidegger, und Andreas Felber und belohnten den Musikverein Groß Gerungs mit 92,5 Punkten (von 100 möglichen) in der Stufe E und damit auch mit der Tageshöchstbewertung im Rahmen dieser Veranstaltung. Ein großartiger Erfolg für den Musikverein und besonders für Adrian Fürst, der das erste Mal als Stabführer an vorderster Front stand.

MusikerInnen bei der Probenarbeit ... mit neuen Hilfsmitteln.
MusikerInnen bei der Probenarbeit ... mit neuen Hilfsmitteln.