MUSILÄUM 2025 – von 23. bis 24. August in Groß Gerungs
Gelebter Zusammenhalt mit Musik, Geselligkeit und unvergesslichen Momenten für Gastgeber und Besucher
Der Musikverein Groß Gerungs veranstaltete anlässlich 165 Jahren Blasmusik in Groß Gerungs und 55 Jahren Vereinsgründung ein Jubiläumsfest: DAS MUSILÄUM. Den Auftakt zu dieser Veranstaltung bot am Samstag um 16 Uhr der Sternmarsch der sechs Waldviertler Hochlandkapellen: Altmelon, Arbesbach, Griesbach, Groß Gerungs, Langschlag und Rappottenstein. Beim anschließenden Festakt, durch dessen Programm Gerhard Schnabl in professioneller Weise führte, begrüßte Obmann Paul Traxler die Ehrengäste und Besucher, wies auf die umfangreiche Arbeit der Musikvereine und die gute und wichtige Zusammenarbeit mit Institutionen und Gemeinde hin, ohne die eine solche Veranstaltung kaum umsetzbar wäre. „Vor ihnen steht die geballte musikalische Kraft des Waldviertler Hochlandes!“, begann Bürgermeister DI Christian Laister seine Ansprache und hob die Wichtigkeit und Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Ohne diese Freiwilligkeit und den Zusammenhalt innerhalb eines Vereins wäre so ein Event nicht umsetzbar. Umrahmt wurde der Festakt von gemeinsamen musikalischen Darbietungen aller sechs Musikvereinen – ein großartiges Hörerlebnis am Hauptplatz in Groß Gerungs.
Waldviertler Hochlandkapellen beim Dämmerschoppen und Rahmenprogramm im Kaufmannhaus
Nach dem offiziellen Beginn gab es ein schwungvolles Abendprogramm mit Dämmerschoppen der einzelnen Musikvereine aus Griesbach, Rappottenstein, Altmelon und Langschlag. Die Festbesucher genossen die Stimmung und das Ambiente bei kulinarischer Verpflegung mit Schnitzel, Musilaibchen und Knödelvariationen. Erstmals öffentlich zugänglich war das den Einheimischen bekannte „Kaufmannhaus“. Dieser Hof, direkt am Hauptplatz in Groß Gerungs, ist seit ca. fünf Jahren im Besitz der Gemeinde und soll zukünftig Treffpunkt für kulturelle Projekte werden. Der Musikverein öffnete einige Gebäudebereiche, in denen ein Weinkeller, eine Bar und eine provisorische Küche eingerichtet wurden. Ebenso wurde auf einer Bühne im Innenhof ab 22 Uhr die Stimmung durch die „Gerstenmoizmusi“ angeheizt. Den Abschluss fand der Abend mit DJ Mani.
Festmesse und Frühschoppen bei Kaiserwetter
Der Sonntag startete mit der Hl. Messe am Hauptplatz Groß Gerungs, musikalisch umrahmt vom Musikverein Arbesbach. Anschließend spielten die Arbesbacher Musikerinnen und Musiker einen großartigen Frühschoppen und füllten den Hauptplatz mit wunderbaren Klängen in verschiedensten Genres – von Marsch über Polka und Walzer bis hin zu modernen Popmedleys. Die Gästeschar genoss das schöne Wetter, die Stimmung, das Ambiente und gute Verpflegung. So manch einer verweilte daher von der Hl. Messe bis in die frühen Abendstunden. Nachmittags unterhielten die Mostviertler Blechmusikanten die Besucher. Großen Anklang fanden die Ferienspiele im Kaufmannhaus und die Hüpfburg – sozusagen das Rahmenprogramm für die Kinder am Nachmittag. Den ganzen Sonntag verbrachte man bei Kaiserwetter, Surbraten und Schnitzel, Wein und Bier oder verkostete unser spezielles Musiläums-Eis, das extra für diese Veranstaltung von Franzi, die durch den Gmünder Stadtplatz bekannt wurde, kreiert worden ist. Kaffee, Kuchen und vor allem beste Gesellschaft fehlten natürlich auch nicht.
DANKE den Helfern und Sponsoren
Ein zweitägiges Fest ist ein Großereignis, welches man ohne Hilfe und Zusammenhalt nicht schaffen kann. Ein herzliches Dankschön allen freiwilligen Helfern außerhalb des Musikvereins, allen Angehörigen und Unterstützern und den Sponsoren. DANKE an alle Besucher – ohne euch, dem Publikum und den Festgästen, kann keine Veranstaltung durchgeführt werden.